Suche


 

Aktuelles

Änderungen energiewirtschaftlicher Vorschriften

Der Bundesrat hat am 15. Februar 2019 Änderungen von energierechtlichen Vorschriften mit Gültigkeit ab 22. März 2019 beschlossen. Geändert wurden die StromNEV, ARegV, NAV sowie StromGVV. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer aktuellen ... mehr

TeKaRe - Termine 2019

Auch zum Jahresbeginn 2019 stehen wieder turnusmäßig Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten an. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in unserer aktuellen ... mehr

Produktivitätsfaktor Strom

Die Beschlusskammer 4 der Bundesnetzagentur hat am 31. Januar 2018 eine „Festlegung von Vorgaben für die Erhebung von Daten zur Ermittlung des sektoralen Produktivitätsfaktors“ getroffen und auf ihrer Homepage veröffentlicht. Hiervon sind alle Stromnetzbetreiber in ... mehr

Berechnung vermiedene Netzentgelte für dezentrale Einspeisungen

Die Umsetzung NEMoG ist ab 01.01.2018 neu für alle Netzbetreiber. In unserer aktuellen Netzbetreiberinfomation werden einige Aspekte zur Umsetzung detailliert dargestellt. ... mehr

Produktivitätsfaktor Gas

Die Beschlusskammer 4 der BNetzA hat am 24. November 2017 auf Ihrer Internetseite den Produktivitätsfaktor Gas von ursprünglich 0,88% auf 0,49% aktualisiert. Die Konsultation hierzu ist auf den 08. Dezember 2017 verlängert. Daneben geben wir Ihnen einige Hinweise für die ... mehr

TeKaRe - Termine 2018

Auch zum Jahresbeginn 2018 stehen wieder turnusmäßig Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten an. Nähere Informationen erhalten Sie in unserer aktuellen Netzbetreiberinformation. ... mehr

Festlegung zur Kostenprüfung Strom

Die Beschlusskammer 8 der BNetzA hat am 27. April 2017 auf Ihrer Internetseite den finalen Beschluss zur Durchführung der Kostenprüfung zur Bestimmung des Ausgangsniveaus der Stromnetzbetreiber für die dritte Regulierungsperiode nach § 6 Abs. 1 ARegV veröffentlicht. Die Änderungen gegenüber dem ... mehr

Achtung! Neue Büroanschrift!

Am 1. Februar 2017 werden wir unsere neuen Geschäftsräume beziehen. Sie finden uns dann in der Bernhardstraße 6 in Meiningen. Bitte beachten Sie, dass sich durch den Umzug unsere Telefonnummer sowie unsere E-Mail-Adressen nicht geändert haben. Wir freuen uns darauf, auch in unseren neuen Büroräumen ... mehr

Effizienzwert Strom 3. Regulierungsperiode

Mit E-Mail vom 30. Dezember 2016 hat die Regierung der Oberpfalz in ihrer Funktion als zuständige Regulierungsbehörde in Bayern über den pauschalen Effizienzwert der 3. Periode im vereinfachten Verfahren informiert. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer aktuellen ... mehr

Entwurf Netzentgeltmodernisierungsgesetz

Das Bundeswirtschaftsministerium hat in seinem Referentenentwurf vom 04. November 2016 über die geplanten Änderungen im Energiewirtschaftsrecht informiert. Das Netzentgeltmodernisierungsgesetz (NEMoG) soll in zwei Punkten die derzeitige Netzentgeltsystematik ändern. Weitere Informationen erhalten ... mehr

TeKaRe - Termine 2017

Auch zum Jahresbeginn 2017 stehen wieder turnusmäßig Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten ... mehr

Die Bundesregierung hat in der Kabinettsitzung am 03. August 2016 den Beschluss zur zweiten Verordnung zur Änderung der Anreizregulierungsverordnung (ARegV) endgültig verabschiedet. Dieser soll demnächst im Bundesgesetzblatt veröffentlicht werden und somit in Kraft treten. Weitere Informationen ... mehr

Die Beschlusskammer 9 der BNetzA hat am 22. April 2016 auf Ihrer Internetseite den finalen Beschluss zur Durchführung der Kostenprüfung zur Bestimmung des Ausgangsniveaus der Gasnetzbetreiber für die dritte Regulierungsperiode nach § 6 Abs. 1 ARegV veröffentlicht. Zum Stand der Konsultation gibt es ... mehr

Kostenprüfung Gas

Gestern hat die Bundesnetzagentur die Konsultation zur Kostenprüfung Gasnetz veröffentlicht. Eine erste kritische Würdigung unsererseits samt Hintergrundinformationen können Sie in unserer aktuellen Netzbetreiberinformation ... mehr

Konzessionsvergaben

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat am 2. Dezember 2015 einen Gesetzesentwurf zur „Änderung der Vorschriften zur Vergabe von Wegenutzungsrechten zur leitungsgebundenen Energieversorgung“ veröffentlicht. Gemäß § 46 EnWG sind Konzessionen von Energieversorgungsnetzen alle 20 Jahre ... mehr

Aktuelle Beschlüsse Bundesgerichtshof (BGH)

Am 10. November 2015 fanden vor dem BGH mündliche Verhandlungen zu Fragen der Kostenprüfung statt. Bei den von uns auch vor Ort fachlich begleiteten Netzbetreibern ging es um die Berücksichtigung von unterjährig im Basisjahr getätigten Investitionen im Anfangsbestand bei ... mehr

Netzverlustpreise Strom 2016

Für das Jahr 2016 ist voraussichtlich mit einem Netzverlustpreis in Höhe von 3,514 Ct/kWh als volatile Kosten zu rechnen. Fallbeispiele geben Hilfestellung für die Leistungsabrechnung bei Lieferantenwechsel.
... mehr

TeKaRe - Termine August bis Dezember 2015

Auch im 2. Halbjahr 2015 stehen wieder turnusmäßig Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten ... mehr

Am 23. März 2015 hat die Bundesnetzagentur einen Beschlussentwurf zu Vorgaben für die Tätigkeitsabschlüsse nach § 6b EnWG veröffentlicht. Dieser Entwurf greift unmittelbar in die Bilanzerstellung ein und hat weitreichende Folgen für die kalkulatorische ... mehr

Evaluierungsbericht der BNetzA

Am 21. Januar 2015 hat die Bundesnetzagentur den Bericht zur Evaluierung der ARegV auf ihrer Internetseite veröffentlicht. Der Bericht soll dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie für die Erarbeitung von Vorschlägen zur Änderung der ARegV dienen. In dem ... mehr

TeKaRe – Termine Januar bis Juli 2015

Auch zum Jahresbeginn 2015 stehen wieder turnusmäßig Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten an. ... mehr

Auch zum Jahresende 2014 stehen wieder turnusmäßig Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten ... mehr

Datenübermittlung

Wie in den Vorjahren verzichtet die BNEtzA auf die Datenerhebung nach § 24 Abs. 4 StromNEV bzw. § 23 Abs 4 GasNEV (Kosten, Erlöse, Strukturdaten) zum 01. April. Die Landesregulierungsbehörden werden wahrscheinlich ebenfalls auf die Datenmeldungen verzichten.
... mehr

OLG staerkt Rechtsposition der Netzbetreiber

Das Oberlandesgericht hat gegen die BNetzA eine Entscheidung zur Ermittlung der Eigenkapitalverzinsung getroffen. Demnach sind entgegen der behördlichen Praxis die Investitionen des Basisjahres im Anfangsbestand bei der Ermittlung des kalkulatorischen Eigenkapitals zu berücksichtigen. ... mehr

Auch zum Jahresende 2013 stehen wieder turnusmäßige Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten an. ... mehr

Beschluss zu Änderung von Verordnungen auf dem Gebiet des Energiewirtschaftsgesetzes

Beschluss zu Änderung von Verordnungen auf dem Gebiet des Energiewirtschaftsgesetzes. ... mehr

Änderung von Verordnungen auf dem Gebiet des Energiewirtschaftsgesetzes

Die geplanten Änderungen der Verordnungen auf dem Gebiet des Energiewirtschaftsrechts sehen nun eine jährliche Anpassung der kalkulatorischen Kosten in den Erlösobergrenzen vor. Neue Investitionen können damit jährlich in den Preisblättern für Netznutzung ... mehr

Kooperationsvereinbarung - KoV VI

Die Verbände und die BNetzA befinden sich z. Z. in Abstimmung zur neuen KoV VI, welche am 01. Oktober 2013 in Kraft treten soll. Weitere Informationen finden Sie in unserer aktuellen Netzbetreiberinfo.
... mehr

Änderung von Verordnungen auf dem Gebiet des Energiewirtschaftsgesetzes


In dem am 29.05.2013 veröffentlichten Entwurf des BMWi wurden die überarbeiteten Änderungen für Verordnungen auf dem Gebiet des Energiewirtschaftsgesetzes bekannt gegeben. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer aktuellen ... mehr

TeKaRe - Termine Mai bis August 2013

Am 26. März 2013 hat die BNetzA endlich den Erhebungsbogen für die Mitteilung der Isterlöse 2012 nach § 19 Absatz 2 Satz 1 und 2 StromNEV im Internet veröffentlicht. Für die Mitteilung der Mindererlöse 2012 kann der Erhebungsbogen verwendet werden, für ... mehr

Datenmeldung § 24 StromNEV & § 23 GasNEV

Die BNetzA hat am 04. März 2013 auf Ihrer Internetseite mitgeteilt, dass sie auf die Datenmeldungen 2013 nach § 24 Abs. 4 StromNEV und § 23 Abs. 4 GasNEV (Kosten- und Strukturdaten) wie in den Vorjahren verzichtet. Weitere Informationen, auch zu anderen aktuellen Themen, ... mehr

Festlegung individueller Entgelte nach § 19 Abs. 2 S. 1 StromNEV

Nach erfolgter Konsultation hat die BNetzA am 05. Dezember 2012 den Beschluss BK4-12-1656 zur Ermittlung individueller Netzentgelte (kurz iNNE) auf Ihrer Internetseite veröffentlicht. Gegenüber dem bisherigen Leitfaden gibt es im Beschluss eine Reihe von Änderungen. Weitere ... mehr

TeKaRe - Termine Januar bis April 2013

Im ersten Quartal 2013 stehen turnusmäßige Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten an. Speziell die Aufgaben zum 01. April 2013 gilt es gründlich vorzubereiten, da nachfolgende Prozesse, wie z. B. die Beantragung eines Erweiterungsfaktors oder die Mitteilung der Daten ... mehr

Festlegung von Marktprozessen für Einspeisestellen (Strom)

Durch die zunehmende Anzahl von Erzeugungsanlagen (sowohl EEG-, KWK- als auch sonstige Anlagen) ist mit steigenden Wechselvorgängen zwischen Lieferanten und Bilanzkreisen zu rechnen. Insbesondere im Bereich EEG sind auch Teilmengen zu berücksichtigen, dies erschwert zusätzlich die ... mehr

KWKG-Aufschläge 2013

Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) haben unter Berücksichtigung von Nachholeffekten vergangener Jahre die KWKG-Aufschläge für das nächste Jahr ermittelt. Hierbei ergab sich zum ersten Mal der Effekt, dass der Aufschlag für 2013 der Kategorie B über dem ... mehr

Drittes Gesetz zur Änderung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften

Der Bundesrat hat am 12. Oktober wesentliche Gesetzesänderungen beschlossen. Betroffen sind unter anderem Eigenkapitalverzinsung, kalkulatorisches Anlagevermögen und Befreiung von Netzentgelten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer aktuellen ... mehr

§ 19 Umlage 2013

Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) sind nach Beschluss der BNetzA BK8-11-24 bis zum 20. Oktober eines Jahres verpflichtet , die § 19-Umlage für das nächste Jahr bekannt ... mehr

Prognosemeldung § 19 StromNEV

Lt. Beschluss der BNetzA BK8-11-24 ist bis zum 15. Oktober 2012 die Prognosemeldung der entgangenen Erlöse nach § 19 Abs. 2 Satz 1 StromNEV (atypische Netznutzung) sowie der Netzentgeltbefreiungen nach § 19 Abs. 2 Satz 2 StromNEV (intensive Netznutzung) für das Jahr 2013 an den ... mehr

Sonderentgelte Gas

Am 27. Juni 2012 veröffentlichte die BNetzA auf ihrer Internetseite den Leitfaden der Regulierungsbehörden zur Ermittlung von Sonderentgelten nach § 20 Abs. 2 GasNEV. Der Leitfaden wurde im Vorfeld in Zusammenarbeit mit den Landesregulierungsbehörden erarbeitet und mit den ... mehr

Umlaufrendite VPI Kostenprüfung

Für das Jahr 2011 hat die Deutsche Bundesbank die Umlaufrendite festverzinslicher Wertpapiere inländischer Emittenten mit 2,55% veröffentlicht. Der auf die letzten zehn Kalenderjahre bezogene Durchschnitt der Umlaufrenditen beträgt somit 3,58% (Vorjahr 2010 3,80%). ... mehr

Konsultationsverfahren der Preisindizes Gas

Die BNetzA hat die Preisindizes Gas 2010 zur Ermittlung der Tagesneuwerte zur Konsultation veröffentlicht. Bis zum 29. Juli 2011 haben Netzbetreiber die Möglichkeit dazu Stellung zu nehmen. Der Ansatz der BNetzA-Indizes kann je nach Struktur und Alter der Anlagen erhebliche Auswirkungen ... mehr

Genereller sektoraler Produktivitätsfaktor vom BGH gekippt

Am 28. Juni 2011 hat der BGH erste Beschlüsse zu Grundsatzfragen der Anreizregulierung erlassen. Unter Anderem hat der BGH festgestellt, dass es keine gesetzliche Ermächtigungsgrundlage für die Einführung des generellen sektoralen Produktivitätsfaktors bei der ... mehr

Umlaufrendite und Verbraucherpreisindex 2010

Die Deutsche Bundesbank hat die Umlaufrendite festverzinslicher Wertpapiere inländischer Emittenten für das Jahr 2010 mit 2,52 % (Jahresdurchschnitt) veröffentlicht. Daraus ergibt sich ein auf die letzten zehn Kalenderjahre bezogener Durchschnitt in Höhe von 3,80 %.
Der ... mehr

Effizienzwerte 2. Regulierungsperiode

Die Bundesnetzagentur hat die Effizienzwerte für die 2. Regulierungsperiode auf deren Homepage veröffentlicht. Für Stromnetzbetreiber gelten 96,14 % und für Gasnetzbetreiber 89,97 % im vereinfachten Verfahren. Gasnetzbetreiber müssen sich bis 30. Juni 2011 für oder ... mehr

EEG-Umlage

Der Wert der EEG-Umlage für 2011 wurde durch die Übertragungsnetzbetreiber in Höhe von 3,530 Ct/kWh ... mehr

KWK-/ EEG-Umlage

Ab 1. Januar 2011 beträgt der KWK-Aufschlag für alle Letztverbräuche der Verbraucherkategorien A und B 0,030 Ct/kWh. Dies wurde durch die deutschen Übertragungsnetzbetreiber mitgeteilt. Die EEG-Umlage wurde für das Jahr 2011 auf eine Höhe von 2,70 bis 2,80 Ct/kWh ... mehr

Aktuelle Gesetzesänderungen

Im September 2010 wurden auf dem Gebiet des Energiewirtschaftsrechts zahlreiche Änderungen vorgenommen. Unter Anderem wurde die Jahresabschreibung in der StromNEV und GasNEV festgeschrieben, sowie die Kosten für Berufsausbildung, Weiterbildung und Kindertagesstätten finden lt. ARegV ... mehr

Green Power Office

Die Firma Consulting Ulm & Schendel GmbH & Co. KG hat zusammen mit Ihrer Partnerfirma Hartmann und Wiegler Consulting Ltd. einen erfolgreichen kleinen Schritt zum Ausbau der regenerativen Energieerzeugung und damit zu einem „grünen Büro“ gemacht.
  ... mehr

VPI, Regulierungskonto, Monitoring 2010, MaBiS, EEG

Der Verbraucherpreisindex (VPI) für 2009 steht mit 107,0 ebenso wie der Zinssatz für das Regulierungskonto 2009 (Umlaufrendite) mit 4,09% fest. Die Fragebögen zum Monitoring 2010 stehen bereit. Welche Auswirkungen der VPI und der Zins auf die Erlösobergrenze 2011 haben, worauf ... mehr

Neuvergabe von Wegenutzungsverträgen (Konzessionsverträgen)

Aktuell stehen derzeit in Deutschland die meisten Strom- und Gaskonzessionen vor einer Neuvergabe. Gemäß § 46 EnWG haben diese Konzessionen eine maximale Laufzeit von 20 Jahren und sind spätestens zwei Jahre vor Ablauf des Vertragsendes bzw. mindestens drei Monate vor ... mehr

Individuelle Netzentgelte

Die BNetzA hat einen Leitfaden für individuelle Netzentgelte Strom entwickelt. Dieser steht unter folgendem Link zum Download zur Verfügung: Konsultation - Leitfaden - individueller - Netzentgelte (Link) Bis zum 12. November 2008 konnten die Netzbetreiber zu diesem Papier Stellung ... mehr

BKZ-Berechnung

Die BNetzA plant den BKZ Strom für höhere Netzebenen aus den genehmigten Netzentgelten abzuleiten. Demzufolge soll der BKZ dem Leistungspreis je Netzebene bei hoher Benutzungsdauer entsprechen. Die derzeit in Deutschland veröffentlichten BKZ-Werte in der Mittelspannung reichen von ... mehr

Sport

Andree Hillebrecht, Doppelweltmeister im Drachenbootrennen, wird durch die Firma Consulting Ulm & Schendel tatkräftig unterstützt. Neben seinem Weltmeistertitel von 2006 kann er noch zahlreiche andere Gewinne verbuchen, wie zum Beispiel nationaler Meister und Vizeweltmeister. Vom 5. ... mehr

 
 

Netzbetreiberinfo

 
 

Aktuelles

TeKaRe - Termine-
2019

Auch zum
Jahresbeginn 2019
stehen wieder
turnusmäßig ... mehr

Produktivitätsfakt-
or Strom

-[if gte mso
9]>
Normal
0 ... mehr

Berechnung-
vermiedene-
Netzentgelte für -
dezentrale-
Einspeisungen

Die Umsetzung
NEMoG ist ab
01.01.2018 neu für
alle
Netzbetreiber. ... mehr

Produktivitätsfakt-
or Gas



Die
Beschlusskammer 4
der BNetzA hat am ... mehr

TeKaRe - Termine-
2018

Auch zum
Jahresbeginn 2018
stehen wieder
turnusmäßig ... mehr


[ Alle Neuigkeiten ]